Laufender Meter bei Doppelstabmattenzäunen: Was bedeutet das und wie berechnet man den Preis?

Wer sich für einen Doppelstabmattenzaun entscheidet, wird häufig auf den Begriff "laufender Meter" stoßen. Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich genau, wenn es um Zäune geht, und wie hilft er bei der Preisgestaltung und Planung? In diesem Blogbeitrag erklären wir, was der laufende Meter ist, wie er berechnet wird und welche Faktoren den Preis eines Doppelstabmattenzauns beeinflussen.

Was ist ein laufender Meter?

Ein laufender Meter (kurz: lfm) ist eine Längenangabe und wird bei Zäunen, insbesondere bei Doppelstabmattenzäunen, häufig als Maßeinheit verwendet. Der Begriff beschreibt die Länge des Zauns in Metern, ohne dass dabei die Höhe des Zauns oder andere spezifische Eigenschaften berücksichtigt werden. Es geht also rein um die Gesamtlänge des Zauns, die Sie für Ihr Grundstück oder den gewünschten Bereich benötigen.

Die Angabe in laufenden Metern ist eine einfache Möglichkeit, den Materialbedarf für den Zaun und damit auch die Kosten zu ermitteln. Wenn zum Beispiel von einem Doppelstabmattenzaun zum Preis von "X Euro pro laufendem Meter" die Rede ist, bedeutet das, dass der genannte Preis für einen Meter Zaunlänge gilt, unabhängig von der Höhe des Zauns.

Wie wird der Preis pro laufendem Meter berechnet?

Der Preis für einen Doppelstabmattenzaun pro laufendem Meter hängt von verschiedenen Faktoren ab, die Sie bei der Planung Ihres Zaunprojekts berücksichtigen sollten:

  1. Zaunhöhe: Doppelstabmattenzäune sind in verschiedenen Höhen erhältlich, in der Regel zwischen 80 cm und 2,4 m. Je höher der Zaun, desto mehr Material wird benötigt, was den Preis pro laufendem Meter beeinflusst.

  2. Drahtstärke: Die Drahtstärke eines Doppelstabmattenzauns ist ein weiterer Faktor, der die Kosten beeinflusst. Zäune mit einer Drahtstärke von 8/6/8 mm sind stabiler und damit in der Regel teurer als Zäune mit einer Drahtstärke von 6/5/6 mm.

  3. Beschichtung: Die Oberflächenbeschichtung spielt ebenfalls eine Rolle beim Preis. Verzinkte Doppelstabmattenzäune sind in der Regel günstiger als Zäune, die zusätzlich eine Pulverbeschichtung in einer bestimmten Farbe erhalten haben, wie beispielsweise grün oder anthrazit.

  4. Zubehör: Neben den Zaunmatten selbst benötigen Sie auch Pfosten, Befestigungsmaterial und möglicherweise ein Gartentor. Diese Zusatzkomponenten sind oft nicht im Preis pro laufendem Meter enthalten und sollten daher extra kalkuliert werden.

Der laufende Meter ist eine wichtige Maßeinheit, wenn es um die Planung und Preisgestaltung eines Doppelstabmattenzauns geht. Die Angabe ermöglicht eine einfache und transparente Kalkulation der Materialkosten und hilft Ihnen dabei, die Gesamtkosten Ihres Zaunprojekts besser einzuschätzen. Denken Sie daran, dass der Preis pro laufendem Meter von mehreren Faktoren abhängt – wie der Höhe des Zauns, der Drahtstärke, der Oberflächenbeschichtung und dem Zubehör.

Doppelstabmattenzäune in verschiedenen Farben konfigurierbar nach laufende Meter

ab 72,65 EUR
Transparent pixel

Doppelstabmatten Komplettpakete günstig online bestellen

Jetzt Doppelstabmatten-Komplettset konfigurieren

Das könnte Sie auch Interessieren:

Laufrollen | Laufschiene | Maschenweite | Oberflächenbehandlung | Pfosten | Pfostenkappe | Pfostenträger